go

Am Wasser

Erholungsgebiet

Vollerschlossen

Baugenehmigung vorhanden

Ohlenstedter Quellsee | Niedersachsen

Die Lage dieses Grundstücks ist einfach unschlagbar. Nur 2 Minuten Fußweg benötigen Sie zum Seeufer. Die Fläche von 378 m2 Quadratmetern bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – sei es für Freizeitaktivitäten, den Bau eines Domizils mit individuelle Gartengestaltung.

Größe: 378 
Preis: 960 EUR / Jahr

Ohlenstedter Quellsee pachtgrundstueck
Ohlenstedter Quellsee Ferienhaeuser

Die Lage dieses Grundstücks ist einfach unschlagbar. Nur 2 Minuten Fußweg benötigen Sie zum Seeufer. Die Fläche von 378 m2 Quadratmetern bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – sei es für Freizeitaktivitäten oder den Bau eines Domizils mit individuelle Gartengestaltung.

Die Umgebung ist geprägt von Ruhe und Entspannung. Hier können Sie Wassersport in vollen Zügen genießen, angeln oder einfach gemütliche Spaziergänge am Ufer unternehmen. Die Region ist ein Paradies für Natur- und Vogelliebhaber, mit Wanderwegen entlang des Sees sowie historischen Sehenswürdigkeiten in der Nähe.

Für Investoren und Naturliebhaber gleichermaßen interessant ist die positive wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die steigende Beliebtheit als Urlaubsziel führt zu Investitionen in die Infrastruktur und lässt positive wirtschaftliche Prognosen erwarten.


go

nummer 1 2

Anfrage

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Grundstücksberater auf – alle Beratungen sind unverbindlich und kostenlos

nummer 2 1

Auswahl

Gemeinsamen vergleichen wir die verfügbaren Grundstücke sowie Konditionen. Sie entscheiden welches Grundstück am besten zu Ihnen passt.

nummer 3 1

Abschluss

Sobald Sie sich für ein Grundstück entschieden haben, kann die Unterzeichnung des Kaufvertrags erfolgen. Der Besitz des Grundstücks geht vom Verkäufer auf den Käufer über.


go

Wichtige
Informationen

Bei einem Kaufgrundstück erwirbt man das Grundstück und wird Eigentümer, was bedeutet, dass man es nach Belieben nutzen oder verkaufen kann. Ein Pachtgrundstück hingegen wird lediglich gemietet, oft für eine festgelegte Zeit (z. B. 99 Jahre), und nach Ablauf der Pachtzeit geht das Grundstück wieder an den Eigentümer zurück.

Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, auf einem Pachtgrundstück sowohl Wohnimmobilien als auch Ferienhäuser zu bauen. Es ist jedoch wichtig, den Pachtvertrag sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Bau von Immobilien zulässig ist und keine besonderen Einschränkungen bestehen.

Nach Ablauf der Pachtzeit kann der Pachtvertrag entweder verlängert werden, oder das Gebäude geht in den Besitz des Grundstückseigentümers über. In einigen Fällen besteht auch die Möglichkeit, das Grundstück zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen. Es ist wichtig, die Konditionen des Pachtvertrags genau zu kennen.

Bei einem Pachtgrundstück fallen neben der Pachtgebühr auch weitere Kosten an, wie z. B. Grundsteuer, Erschließungskosten (z. B. für Strom, Wasser, Abwasser) und eventuell zusätzliche Gebühren, die im Pachtvertrag geregelt sind. Die genauen Kosten sollten vor Abschluss des Vertrags geklärt werden.

Ein Pachtgrundstück bietet oft geringere Anfangsinvestitionen, da man das Grundstück nicht kaufen muss. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn die Grundstückspreise in der Region hoch sind. Außerdem bleibt man finanziell flexibler und kann das Geld für andere Investitionen oder den Hausbau verwenden. Auf der anderen Seite sollte man beachten, dass man nach Ablauf der Pacht keinen Anspruch auf das Grundstück hat.


go

Passende Häuser
zum Grundstück