Tiny House auf Rädern: Für wen macht es Sinn?
Für viele klingt es verlockend: ein Haus auf Rädern, das man überall hin mitnehmen kann. Doch was in der Theorie großartig klang, erwies sich in Deutschland in der Praxis als schwierig und kompliziert. Wir beschreiben alle Möglichkeiten ein solches Tiny House auf Rädern zu ermöglichen.
Vorteile eines Tiny Haus auf Rädern
Der Vorteil eines mobilen Tiny House mit Anhänger ist, dass es relativ einfach von A nach B transportiert werden kann. Wenn das Tiny House 2,50 Meter Breite und 7 Meter Länge nicht überschreitet, darf es ohne Sondergenehmigung auf dem Anhänger transportiert werden, auf dem es aufgebaut wurde. Ein wichtiger Wert ist das Gesamtgewicht. Hier darf ein Gewicht von 3,5 Tonnen nicht überschritten werden. Bei der Höhe gilt eine Grenze von 4 Meter. Es wird dann wie ein Caravan von einem stark motorisierten Auto gezogen.
Hält man sich an bestimmte Maße und Maximalgewichte, lässt sich ein Tiny House mit Rädern kann wie ein Wohnwagen auf öffentlichen Straßen bewegen werden. Wenn Sie für einen neue Jobstelle in eine andere Stadt umziehen müssen, können Sie Ihr Zuhause einfach mitnehmen – vorausgesetzt, Sie finden in der neuen Stadt einen geeigneten Standort für Ihr Mini Haus auf Rädern. Ein weiterer Vorteil eines mobilen Tiny House ist, dass es ohne festes Fundament auskommt. Das Bauen auf Rädern ist von Vorteil, wenn Sie Ihr Tiny Home auf einem Campingplatz abstellen möchten. Theoretisch könnten Sie das straßenzugelassenes Tiny House mit in den Urlaub nehmen, da Sie selbst zum neuen Ort fahren können. So sparen Sie Hotelaufenthalte und haben immer Ihr Zuhause. In der Praxis sind jedoch viele bewohnte Kleinwohnungen dafür zu schwer und müssen erst entleert werden. Außerdem muss die ganze Familie sicher reisen können.
Nachteile eines Tiny House auf Rädern
Leider kann man in Deutschland die Mobilität und Flexibilität eines mobilen Tiny House auf Rädern in der Regel praktisch selten nutzen. Parkplätze sind knapp, daher ziehen oft nur wenige Tinyhouse-Bewohner mit ihrem mobilen Tiny Home um. Wer auf einem Grundstück ein Tiny House auf Rädern bauen und dauerhaft darin wohnen möchte, braucht bei jedem Ortswechsel eine Baugenehmigung. Ein zusätzlicher Nachteil von kleinen Häusern auf Anhängern ist, dass sie aufgrund von Größen- und Gewichtsbeschränkungen oft nicht gut isoliert werden können. Die Fußbodendämmung ist ein wichtiges Anliegen für solche Strukturen. Zudem sind Gewichts- und Größenangaben bei der Materialauswahl für Sie sehr restriktiv. Das maximale zugelassene Gewicht ist oft die größte Herausforderung.
Tiny House auf Rädern richtig zulassen
Grundsätzlich muss jedes Fahrzeug und Anhänger in Deutschland zulassen lassen – also braucht auch dein Tiny House eine Straßenzulassung. Sie haben zwei Möglichkeiten: Sie können das Mini House auf Rädern als Ladung oder Wohnwagen anmelden. Wir erklären hier die Vorteile sowie Nachteile beider Möglichkeiten.
Ein Tiny House als Wohnwagen richtig zulassen
Wird das Tinyhaus fest mit einem Anhänger verbunden, erlischt die Erlaubnis des Anhängers, da sich die Fahrzeugklasse aufgrund des fest verbundenen Aufbaus ändert. Deshalb benötigt Ihr mobiles Tinyhaus eine neue Zulassung und Betriebserlaubnis. Es reicht also nicht aus, wenn nur der Anhänger zugelassen ist.
Wer erteilt die Zulassung für ein Tiny House?
Um ein Tinyhouse als Wohnwagen zuzulassen, benötigen Sie einen Erlaubnis eines amtlich anerkannten TÜV oder DEKRA Sachverständigen oder Prüfers. Eine Betriebserlaubnis erhalten Sie nur, wenn Sie die bekannten Vorschriften einhalten. Dazu prüft der Prüfer Maße (maximal 4 Meter hoch und 2,55 Meter breit), Gewicht (maximal 3,5 Tonnen) und Sicherheitsfaktoren (z. B. Sicherheitsglas, keine scharfen Kanten).
Vorteile und Nachteile einer Tiny-House-Zulassung
Der größte Nachteil bei der Registrierung eines Tiny Haus als Wohnwagen ist, dass die Straße oft ziemlich schwierig ist, da viele Vorschriften zu beachten sind. Worauf zu achten ist, ist nicht immer ersichtlich oder dokumentiert. So sind Sie leider oft auf den guten Willen des Prüfers angewiesen. Tipp: Wer zu Beginn der Bauphase des Tiny House den Prüfer konsultiert, hat später bessere Chancen, eine Zulassung für einen Wohnwagen zu bekommen. Ein weiterer Nachteil bei der Anmeldung eines Wohnwagens sind die versicherungstechnischen Folgen. Das dauerhafte Wohnen in einem kleinen Haus ist daher nicht mehr versichert.
Darüber hinaus möchten viele Besitzer eines kleinen Hauses dieses als dauerhaftes Zuhause nutzen und möchten, dass Minihäuser von den Behörden und der Öffentlichkeit als solche anerkannt werden. Wenn ein Tiny House derzeit als Wohnwagen gilt, könnte es nicht einfacher sein, als vollwertiges Zuhause und damit als dauerhafter und anerkannter Wohnsitz anerkannt zu werden. Viele kleine Häuslebauer haben noch TÜV-geprüfte Wohnwagen. Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt in der Rechtslage. Übersieht der TÜV bei der Abnahme einen Mangel, ist er dafür verantwortlich. Wer die TÜV-Zulassung nicht selbst durchführen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, diese von einzelnen Tiny House Herstellern durchführen zu lassen. Die Wohnwagenzulassung hat auch Vorteile, wenn Sie Ihr kleines Zuhause z.B. auf einem Privatgrundstück oder Campingplatz abstellen möchten.
Tiny House als Ladung zulassen
Alternativ können Sie Ihr Tiny-Wohnmobil auch als ordnungsgemäß gesicherte Ladung anmelden. Dann brauchen Sie keine zusätzliche Zulassung, solange Ihr Anhänger TÜV-geprüft ist. Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, wie die Ladung richtig gesichert wird: Insbesondere ist die Ladung so zu sichern, dass sie bei Kurvenfahrt nicht nach links oder rechts rutschen kann. Auch bei starken Abbremsen darf es nicht nach vorne und beim Anfahren am Berg nicht nach hinten rutschen. Auch ein Kippen nach links oder rechts sollten Sie ausschließen. Wenn Sie Ihr Tiny House als Fracht deklarieren möchten, darf es nicht fest mit dem Trailer verbunden sein. In der Regel werden hierfür Flügelschrauben verwendet, die ein manuelles Lösen der Ladung vom Aufbau ermöglichen.
Welche Behörde lässt das Tiny House als Ladung zu?
Als Fahrer oder Halter sind Sie für die Ladungssicherung verantwortlich. Und das ist ziemlich problematisch. Wenn doch etwas passiert, ist eine sorgfältige Ladungssicherung schwer nachzuweisen. In jedem Fall sollten Sie über eine umfangreiche (Foto-)Dokumentation des Aufbaus und der Befestigung verfügen, am besten durch einen Sachverständigen dokumentieren lassen. Sie gehen auf Nummer sicher, wenn Sie Ihre Fracht, also Ihr Tiny House auf Rädern, von DEKRA zertifizieren lassen.
Vorteile und Nachteile eines Tiny Haus als Ladung
Der größte Nachteil ist, dass die Versicherung im Schadensfall einen Gutachter schickt. Und es ist für ihn relativ einfach, unzureichende Ladungssicherung zu erkennen und nachzuweisen. Sie als Eigentümer haften dann für entstandene Schäden. Bewegliche Möbel im Tiny House müssen Sie während der Fahrt mit hochbelastbaren Spanngurten sichern. Schnüre oder Seile sind dafür nicht ausreichend geeignet. Falls dies nicht möglich ist, entfernen Sie alle Teile der Ladung und transportieren Sie sie in einem separaten Fahrzeug, das mit geeigneten Ladungssicherungsvorrichtungen ausgestattet ist. Der Vorteil von Tiny House als Ladung ist, dass die Anmeldung deutlich einfacher ist als die Anmeldung als Wohnwagen. Außerdem sparen Sie Kfz-Versicherung und Steuern sowie die alle zwei Jahre fälligen TÜV-Gebühren.
Fazit: Das ist besser! – Tiny House als Ladung oder als Wohnwagen zulassen?
Ob Sie Ihr kleines Zuhause als Wohnwagen anmelden oder als Ladung anmelden, hängt davon ab, wo Sie es platzieren möchten und wie oft Sie es bewegen müssen oder wollen. Auch Ihr Sicherheitsbedürfnis spielt eine wichtige Rolle. Wenn Sie einen Campingplatz in Aussicht haben, entscheiden Sie sich eher für eine Wohnwagenzulassung. Gleiches gilt, wenn Sie mit Ihrem Häuschen oft unterwegs sind. Ist eine TÜV-Abnahme als Caravan nicht möglich oder nicht gewünscht, ist eine Zulassung als Ladung eine mögliche Alternative.
Das Wichtigste
zusammengefasst
Vorteile und Nachteile eines Hauses auf Rädern?
Mit einem Tiny House „on Wheels“ hat man die vollste Freiheit und Flexibilität. Dennoch sollten Sie auch einige Nachteile berücksichtigen, die wir Ihnen hier erläutern. Ein wichtiger Punkt ist die korrekte Straßenzulassung – Hier hat man die Möglichkeit das Objekt entweder als Wohnwagen oder als Last anzumelden. Wir erklären Ihnen die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten.
Die beliebtesten Häuser
Ähnliche Beiträge
4 Gründe die für uns sprechen
Dieser Inhalt erscheint in einem Popup…
Dieser Inhalt erscheint in einem Popup…