Baufinanzierung oder Ratenkredit? –
Das ist der feine Unterschied
Was ist der Unterschied zwischen einem Primärdarlehen und einem Anschlussdarlehen?
Baudarlehen trägt sich die Bank auch als erster Gläubiger ins Grundbuch ein. Unser Nebenkostenrechner zeigt Ihnen auch die anfallenden Kosten an. Angenommen, Sie wollen eine weitere Baufinanzierung für die Modernisierung tätigen, während die erste noch läuft, wird die Bank, die die zweite Baufinanzierung gewährt, nach der ersten ins Grundbuch eingetragen. Hier spricht man auch von Subprime-Darlehen oder Subprime-Finanzierungen. Verständlicherweise sind die Konditionen dieser Sekundärfinanzierung schlechter als die Primärfinanzierung.
Der direkte Vergleich – Ratenkredit vs. Immobilienkredit
Um zum Beispiel fair und vergleichend vergleichen zu können, wann Ratenkredite sinnvoll sind, müssen Sie ein Modernisierungsdarlehen mit einem Volltilgerdarlehen vergleichen. Wichtig ist, alle möglichen Nebenkosten einer Immobilienfinanzierung in den Effektivzins einzurechnen. Eine Immobilienfinanzierung muss zudem mit einer sehr großzügigen Sondertilgungsmöglichkeit und einer ebenso kostenlosen Volltilgungsmöglichkeit über eine Zinsbindungsfrist ausgestattet sein, um in puncto Flexibilität mit Ratenkrediten mithalten zu können. Denn Ratenkredite bieten das alles meist noch obendrauf. Die Standardlaufzeit liegt je nach Ratenkreditanbieter zwischen 36 und 180 Monaten, was natürlich bei der Berechnung Ihres Immobilienkredits berücksichtigt werden sollte. Die Konditionen der Modernisierungsdarlehen liegen derzeit in einer Bandbreite von 2,39 % bis 3,29 %. (Alle Provisionen und Gebühren sind inbegriffen).
Der Ratenkredit punktet mit noch mehr Vorteilen
Ratenkredite erfordern selten einen Verwendungsnachweis. Sowohl bei der Bewerbung als auch nach der Zahlung! Der Kreditnehmer kann also frei über das Geld verfügen. Einige Banken bieten sogar spezielle Baudarlehen für die Renovierung oder den Umbau der eigenen vier Wände an. Dabei handelt es sich in der Regel um einen gewöhnlichen Ratenkredit, der aufgrund seines speziellen Verwendungszwecks jedoch niedriger verzinst wird. Voraussetzung für die Vergabe dieses Darlehens ist Eigentum. Natürlich können Sie für dieses Vorhaben auch ein Universaldarlehen beantragen. Allerdings ist es in der Regel ratsam, die Konditionen des Wohnungsbaudarlehens zu prüfen! Fazit: Wenn Sie in erster Linie Modernisierungen bis 75.000 EUR finanzieren möchten, wird der gesamte Prozess von der Beantragung bis zur Auszahlung mit einem Ratenkredit stark vereinfacht. Und die Erfolgsquote bei der Rückzahlung des Kredits ist sehr hoch. Warum es sich also schwer machen, wenn es auch einfach geht!
Das Wichtigste
zusammengefasst
Der Unterschied zwischen Primärdarlehen und Sekundärdarlehen
Ein Primärdarlehen hat oft einen besser Zinssatz als ein Sekundärdarlehen. Da hier eine stärke Absicherung gegeben ist.
Ratenkredit vs. immobilienkredit:
Ratenkredite bieten oft einen flexiblere Rückzahlungsmöglichkeit. Hier sind individuell verschiedene Optionen möglich.
Leichte Zusage bei Ratenkrediten
Bei einem Ratenkredit werden weniger Sicherheiten verlangt. Eine Auszahlung kann innerhalb von 24 Stunden erfolgen.
Ähnliche Beiträge
4 Gründe die für uns sprechen
Dieser Inhalt erscheint in einem Popup…
Dieser Inhalt erscheint in einem Popup…