Hausboot als Eigenheim: Darauf sollten Sie achten!
Anschaffung
Kostenfaktoren für ein Hausboot Die Finanzierungs- und Lebenshaltungskosten für ein Hausboot sind im Vergleich zu traditionellen Immobilien relativ gering. Wer jedoch über den Kauf eines Hausbootes nachdenkt, sollte sich vorher über die laufenden Kosten wie Liegeplätze, Strom und Wasser, Wartungskosten und Versicherungen informieren. Auf folgende Kostenfaktoren können Sie sich verlassen: Anschaffungskosten Die Kosten für ein Hausboot können je nach Größe, Ausstattung und Technik stark variieren. Natürlich spielt auch die Frage, ob man neu oder gebraucht kauft, eine Rolle. Wenn Sie ein neues Hausboot mit einer Fläche von 50 bis 80 Quadratmetern kaufen möchten, müssen Sie mit Ausgaben zwischen 100.000 und 300.000 Euro rechnen. Auf der anderen Seite ist es billiger, ein gebrauchtes Hausboot zu kaufen, sagen wir 50.000 €, aber rechnen Sie mit höheren laufenden Kosten für Reparatur und Wartung.
Liegeplatz
Die Kosten für einen Liegeplatz Hausboote können grundsätzlich an ausgewiesenen Stellen an Flüssen, Seen und Häfen anlegen. Für einen festen Liegeplatz muss der Hausbootbesitzer zwischen 1.500 und 9.000 Euro pro Jahr bezahlen, inklusive Nebenkosten. Die Kosten hierfür hängen von der Lage des Liegeplatzes ab. Selbstverständlich kann dieser während der Reise täglich gewechselt werden. Es gelten dann die ortsüblichen Tarife für offizielle Liegeplätze.
Strom & Heizkosten
Strom- und Heizkosten sind Bestandteil der monatlichen Betriebskosten und können je nach Liegeplatz variieren. Wenn Sie Solarpanels auf dem Dach Ihres Bootshauses installieren, werden Sie nicht nur unabhängig von Ihrem lokalen Stromanbieter, sondern sparen auch bares Geld.
Wartung & Reparatur
Abhängig davon, ob Sie ein neues oder ein bereits gebrauchtes Hausboot kaufen, fallen Wartungs- und Reparaturkosten an. Als grobe Daumenregel können Sie hier bis zu 1.800 € pro Jahr rechnen.
Hausbootfinanzierung online vergleichen
Hausboote werden als alternative Wohnmöglichkeit immer beliebter. Die Hausbootfinanzierung war in der Vergangenheit ein Problem, da sie nicht wie eine Baufinanzierung durch einen Grundbucheintrag gesichert ist. Allerdings hat sich die Situation in den letzten Jahren nicht zuletzt aufgrund der gestiegenen Nachfrage allmählich entspannt. Der einfachste Weg ist die online Finanzanbieter Vergleich. Eine Hausbootfinanzierung finden und das zu günstigen Konditionen ist online am einfachsten erledigt. Egal, ob Sie ein gebrauchtes oder neues Hausboot kaufen möchten.
Die Vorteile eines Hausboots Zusammengefasst
Ob für einen dauerhaften Aufenthalt, einen komfortablen Arbeitsplatz oder ein unabhängiges Feriendomizil. Ein Hausboot bietet Ihnen die Sicherheit eines Zuhauses und gleichzeitig maximale Freiheit durch Autarkie und Mobilität. Wenn Sie ein Hausboot kaufen möchten, können Sie sich über diese Vorteile freuen:
Kapitalanlage
Sie können ein zusätzliches Einkommen erzielen, wenn Sie Ihr Boot als Ferienhaus oder dauerhaften Wohnraum vermieten. Es gibt auch steuerliche Anreize für die Anmietung eines Hausboots. Unter anderem können Sie Wartungs-, Reparatur- oder Liegeplatzkosten als Kosten von der Steuer absetzen. Sie können Ihr Hausboot auch 10 % des Jahres selbst nutzen, ohne dass Ihnen Steuerausfälle entstehen.
Mobilität
Mit einem Hausboot können Sie Ihren Wohnort wechseln, ohne Land kaufen zu müssen. Liegeplätze sind so vielfältig wie Wasserstraßen. Vor dem Kauf eines Hausboots sollte deshalb überlegt werden wo das Hausboot liegen kann. Ändern sich Ihre Lebensumstände können Sie einfach Ihr Haus an einen anderen Ort mitnehmen. Ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben.
Steuerliche Vorteile
Da Hausboote nicht als Immobilien gelten, fallen keine Grunderwerbssteuern und keine Notargebühren an. Sie können Ihr Hausboot auch für gewerbliche Zwecke vermieten, beispielsweise als Ferienhaus, Veranstaltungsort oder Wohnraum. In diesen Fällen können Sie die entstandenen Aufwendungen steuerlich geltend machen.
Geringe Lebenshaltungskosten
Die Kosten für den Liegeplatz, Benzin, Strom und Wasserversorgung sind im Vergleich zu den Kosten in einer Mietwohnung oder Immobilie eher gering. Hausboote bieten außerdem die Chance mitten in der Stadt zu leben und zu arbeiten. Steigende Mietkosten gehören somit der Vergangenheit an.
Das Wichtigste
zusammengefasst
-
Vor dem Kauf sollte ein Liegeplatz reserviert sein
-
Hausboote besitzen einen Motor und dürfen bis zu 24 Meter lang sein
-
Bei Vermietung können steuerliche Vorteile genutzt werden
-
Je nach Gewässer und Motorgröße ist ein Sportbootführerschein notwendig
-
Die Kosten für ein Hausboot liegen zwischen 100.000 Euro und 350.000 Euro
-
Die Hausboot-Finanzierung kann über eine zweckgebundenen Kredit organisiert werden